Wir Grünen wollen den geplanten Schulcampus
Diese Aussage eint in Nümbrecht wohl alle Parteien. Was uns Grüne aber sehr ärgert, ist die Passivität des Bürgermeisters, der Verwaltungsspitze und der anderen Parteien. Schulleitungen, Eltern und Schüler haben fast 7 Jahre an dem Konzept und den räumlichen Planungen des Schulcampus gearbeitet. Jetzt soll gebaut werden. Der Bürgermeister offenbart seine Passivität in der Sitzung des Schulausschusses, wo er offen ankündigt, dass es ohne Fördermittel keinen Schulcampus geben wird. Seit zwei Jahren liegt das Konzept auf dem Tisch. Warum hat sich die Verwaltung in dieser Zeit trotz Nachfrage von politischer Seite nicht um mögliche Förderungen gekümmert? Warum gibt es keinerlei ernsthafte Finanzierungvorschläge seitens der Verwaltung? Stattdessen heißt es nach 7 Jahren Vorarbeit, „mal sehen ob es was gibt. Wenn nicht, müssen wir umdenken!“ Wir Grünen erwarten von Bürgermeister und Verwaltung einen verlässlichen Finanzierungsvorschlag. Weil versäumt wurde Fördermittel einzuwerben, sollen die Schulen sich nun mit sechs bis acht Baujahren abfinden. Es ist nicht Aufgabe der Schulleitungen von Gymnasium und Sekundarschule, diese Arbeit der Verwaltung auch noch abzunehmen.
Mit gebremstem Optimismus gehen wir in das Jahr 2018. Wir hoffen jedoch, dass es allen Beteiligten gelingt, eine Lösung zu finden. Die Versprechungen der letzten Jahre waren schlicht von großer Erwartung geprägt.
In diesem Sinne wünschen wir allen Nümbrechter Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2018 viel Aktivität und schöne Erlebnisse.
Verwandte Artikel
Online-Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept des Oberbergischen Kreises
Bürgerinnen und Bürger können sich noch bis zum 19.5.2023 beteiligen. Auf einer interaktiven Karte können Anregungen und Wünsche eingegeben werden. Hier geht zur Online-Beteiligung. „Ihre Angaben fließen als Bestandteil in…
Weiterlesen »
Ratsbürgerbescheid wurde zu Bürgerschaftsvotum – 81% stimmten für die Errichtung von Windkraftanlagen durch die GWN
Der Ratsbürgerentscheid zu Errichtung von Windkraftanlagen ist am Vorabend der Auszählung (13.02.2023, 19.07 Uhr) von der Kommunalaufsicht des Oberbergischen Kreises als voraussichtlich rechtswidrig angesehen worden. Würde der Rat der Beanstandung der…
Weiterlesen »
SUPPORT UKRAINE! Mahnwache 27.2.2023, 17 Uhr – Dorfplatz Nümbrecht
Mahnwache anlässlich des russischen Überfalls auf die Ukraine am 24.02.2022. Bitte kommt zahlreich! Am Montag, den 27.02.2023 um 17 Uhr, Dorfplatz Nümbrecht.
Weiterlesen »