Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links zu ähnlichen Websites:
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Böll Stiftung
Suchformular

Bündnis 90/Die Grünen Nümbrecht

Bündnis 90/Die Grünen Nümbrecht

Die Zukunft entscheidet sich hier.

Suchformular
  • Menü
  • Suche
Hauptmenü:
  • Startseite
  • Unsere Themen
    • Grün ist – lokal nicht egal
    • Unser Wald
    • Neue Mobilität
    • Klimagerechtes Bauen
    • Wohnen wie und wo ich mag
    • Unsere Gesundheit
    • Bildung in Nümbrecht
  • Ortsverband
    • Steckbrief Lotta Boers
    • Steckbrief Marie Brück
  • Unsere Ratsmitglieder
    • Steckbrief Andrea Saynisch
    • Steckbrief Rainer Gottschlich
    • Steckbrief Dr. Iris Kunadt
    • Steckbrief Henrik Köstering
    • Steckbrief Christian Häußler
    • Steckbrief Claudia Trekel
    • Steckbrief Marie Brück
  • Aktuelle Aktionen
    • Demo gegen die Erweiterung des Gewerbegebietes Elsenroth
    • Zeig uns deine Bilder! #Mal-Aktion für Kinder
    • Umwelt-Tipps
  • Kontakt/Impressum
Startseite ⟩ Kommunalwahl 2020 ⟩ Unsere Ratsmitglieder

Unsere Ratsmitglieder

Hier möchten wir euch unsere Nümbrechter Rats- und Kreistagsmitglieder vorstellen

Lest unsere Steckbriefe durch, indem ihr die Namen anklickt!


  • Christian Häußler
  • Claudia Trekel
  • Rainer Gottschlich
  • Dr. Iris Kunadt

In Rat und Kreistag:

  • Henrik Köstering
  • Andrea Saynisch

Im Kreistag:

  • Marie Brück
  • Aktuelle Initiativen

    • BI gegen die Erweiterung des Gewerbegebiets Elsenroth Hier findet ihr auch einen Link zur Online-Petition BI gegen die Erweiterung des Gewerbegebiets Elsenroth Hier findet ihr auch einen Link zur Online-Petition
    • Volksinitiative Artenvielfalt Viele Arten in unserem Garten, ist eines unserer Mottos. Die Volksinitiative will „altmodisch“ Unterschriften für ein Volksbegehren im Landtag NRW sammeln. Unsere Verwaltung lässt Online-Petitionen dazu leider noch nicht zu. Volksinitiative Artenvielfalt Viele Arten in unserem Garten, ist eines unserer Mottos. Die Volksinitiative will „altmodisch“ Unterschriften für ein Volksbegehren im Landtag NRW sammeln. Unsere Verwaltung lässt Online-Petitionen dazu leider noch nicht zu.
  • Folgt uns auf Facebook!

    Hier findet ihr tagesaktuell Infos zu Grünen Themen mit Bezug zu Nümbrecht. Diskutiert mit uns - Wir freuen uns auch euch!
    Folgt uns auf Facebook! Facebook
  • RSS Grüne – NRW

    • Das Klimaschutzgesetz der Landesregierung: Wenig Ambition und Abschieben von Verantwortung – Fragen und Antworten
      Die Landesregierung hat am 9. März 2021 Gesetzentwürfe für die Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes NRW aus dem Jahr 2013 beschlossen. Das... weiterlesen
    • Kommunalpolitische Werkstatt 2021 – Präsentationen und Material
        Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Kommunalpolitischen Werkstatt der GRÜNEN Landtagsfraktion, die am 20. März 2021 stattfand, ganz... weiterlesen
    • Wandel der Ernährung – Wandel der Landwirtschaft
      Gesunde und bewusste Ernährung boomt. Nachdem hierjahrzehntelang die Devise „immer mehr für immer weniger Geld“ galt, fragen die Menschen zunehmend,... weiterlesen
  • Schlagwörter

    Beteiligung Biesenbach Bildungspolitik Bündnis90/DIEGRÜNEN Bürgermeister Bürgermeister Nümbrecht CDU digitale Transformation FDP Fiskalpolitik Flughafen Köln-Bonn Fluglärm Fluglärmkommission Grüne Grüne Nümbrecht Grünes Wirtschaftswunder Gynmasium Nümbrecht Heilklimatischer Kurort Jobi Klage Klimabündnis Oberberg Klimakrise Klimanotstand Klimapolitik Kreis Kreisumlage Landesdeligiertenkonferenz Landesparteitag Landrat Löttgen Nabu NRW Nümbrecht Oberberg Oberbergischer Kreis Ortsverband Pracejus Ratssitzung Redenius Schulden Umlage UWG Verschuldung Windenergie ökologisch
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Böll Stiftung

Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.

↑