„Am 20.04.2018 werden wir unsere Mitgliederversammlung Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Oberberg durchführen. Wir werden einen neuen Vorstand und alle Delegierten und Ersatzdelegierten für LDK, BDK, Bezirksrat und Landesfinanzrat wählen.
20.04.2018 um 19 Uhr im Hotel Tropfsteinhöhle, Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl.
Andrea Saynisch,
17.04.2018, 18:06 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen
Zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
„Mit der Neuauflage der großen Koalition ist Stillstand in der Energie- und Klimapolitik vorprogrammiert. Bekenntnisse zu Klimazielen und Energiewende sind wertlos, wenn dahinter keine wirksamen Maßnahmen stehen, um sie zu erreichen.
Union und SPD setzen ihre folgenlose Ankündigungspolitik der vergangenen Jahre fort. Eine wirksame CO2-Bepreisung wird es mit der neuen GroKo genauso wenig geben wie den schnellen Ausstieg aus der Kohle. Stattdessen sollen Steuergelder weiter in fossile Technologien wie klimaschädliche Öl- und Gasheizungen fließen. Auch die Diesel-Besteuerung wird nicht angefasst. Somit opfern SPD und Union ihrer Mutlosigkeit nicht nur die Klimaziele für das Jahr 2020. Sie riskieren auch die Klimaziele für 2030 und Vertragsverletzungsverfahren der EU. Denn ohne deutlich mehr Anstrengungen bei Energiesparen und Energieeffizienz lässt sich die Energieversorgung nicht auf 100 Erneuerbare Energien umstellen.
Wir Grüne haben Konzepte vorgelegt, wie wir aus der Kohle aussteigen, die Energieeffizienz im Stromsektor erhöhen und endlich den Umbau der Wärmeversorgung schaffen – z.B. im grünen Aktionsplan Faire Wärme. Es ist bitter für den Klimaschutz und die Energiewende in Deutschland, dass Union und SPD diese Vorschläge nicht aufgreifen. Somit drohen weitere verlorene Jahre für den Klimaschutz. Das ist auch ein Schlag ins Gesicht für all diejenigen, die sich seit Jahren für die Energiewende vor Ort einsetzen: beispielsweise Bürgerenergiegenossenschaften und moderne Stadtwerke.“
Beste Bildung braucht beste Bedingungen: Motivierte und gut ausgebildete Lehrkräfte, Moderne Schulgebäude, digitale Infrastruktur, innovative pädagogische Konzepte. Schulen müssen die Möglichkeiten und Freiheiten haben, ihre Kreativität voll entfalten und neue Wege beschreiten zu können – zum Wohle der Schülerinnen und Schüler
Wenn wir die aktuellen Geschehnisse in der Welt betrachten, sind Themen der Friedensbewegung aktueller denn je.
Darum lasst uns gemeinsam durch Teilnahme von vielfältigen Gruppierungen, Initiativen, privat Personen etc. ein Zeichen setzen.
Abrüstung statt Aufrüstung!
Atomwaffen abschaffen!
Frieden schaffen ohne Waffen!
Ostersamstag 31. März 2018
Auftakt: 11.00 Uhr in Gummersbach-Niederseßmar,
Am Alten Bahnhof (Nähe Aldi-Parkplatz)
Abschlusskundgebung: 12 Uhr bis 14 Uhr auf dem Lindenplatz in Gummersbach-Mitte mit Redebeiträgen, Musik und Ständen
Andrea Saynisch,
12.03.2018, 15:23 | Abgelegt unter: Allgemein | RSS 2.0 | TB | Kommentare geschlossen