Grün ist – lokal nicht egal
Zukunft entscheidet sich hier.
Vieles ist gerade unklar, aber eins ist sicher: Eine Kommunalwahl unter Corona-Bedingungen wird eine besondere Wahl sein. Unser öffentliches Leben ist anders geworden. Zugleich bietet die Krise die Chance darüber nachzudenken, wie wir jetzt und in Zukunft in Nümbrecht leben wollen.
Nachhaltigkeit und Partizipation sind dabei für uns die zentralen Grundwerte.
- Wir engagieren uns für eine Verbreitung und niederschwellige Vermarktung regionaler Produkte (Hofläden, Erweiterung Marktkonzept, Markthalle usw.) und unterstützen innovative Beteiligungskonzepte für gesunde und biologische Lebensmittel (SoLaWi).
- Wir machen uns stark für eine Beteiligung betroffener Bürger*innen durch konkrete Bürgerbefragungen bspw. im Kontext „sicherer Schulweg“. Wir bringen Anregungen von Bürger*innen in den Rat und engagieren uns für weitere Tempo 30-Zonen zum Schutz der Kinder – auch in den Dörfern.
- Wir wollen mehr Solaranlagen auf Nümbrechts Dächern und unterstützen den Ausbau regenerativer Heizungsanlagen.
- Egal ob es um die Zukunft der Landwirtschaft geht, um Waldsterben, Schottergärten oder versiegelte Flächen und Wiesen – Artenschutz beginnt vor jeder einzelnen Haustür und mit summenden Bienen auf einem begrünten Dorfplatz.
Verwandte Artikel
Ratsbürgerbescheid wurde zu Bürgerschaftsvotum – 81% stimmten für die Errichtung von Windkraftanlagen durch die GWN
Der Ratsbürgerentscheid zu Errichtung von Windkraftanlagen ist am Vorabend der Auszählung (13.02.2023, 19.07 Uhr) von der Kommunalaufsicht des Oberbergischen Kreises als voraussichtlich rechtswidrig angesehen worden. Würde der Rat der Beanstandung der…
Weiterlesen »
SUPPORT UKRAINE! Mahnwache 27.2.2023, 17 Uhr – Dorfplatz Nümbrecht
Mahnwache anlässlich des russischen Überfalls auf die Ukraine am 24.02.2022. Bitte kommt zahlreich! Am Montag, den 27.02.2023 um 17 Uhr, Dorfplatz Nümbrecht.
Weiterlesen »
Windkraft / Faktencheck
Nun auch mit dem zweiten Teil des Faktenchecks und der sich im 2. Teil auch auf konkrete Punkte des Flugblattes „Kein Wind in Nümbrecht“ bezieht. Siehe Faktencheck
Weiterlesen »