Wie heizt Nümbrecht? Um Antworten darauf zu finden, hat die Gemeinde Nümbrecht eine Bürgerumfrage gestartet…
Zusammen mit der in den letzten Tagen zugestellten Abwasserrechnung durch die Gemeindewerke erhalten Bürgerinnen und Bürger das Umfrageblatt. Adressiert werden demnach Haus- und Wohnungseigentümer. Gefragt wird unter anderem, welche Art von Heizung im Gebäude aktuell installiert ist und mit welchen erneuerbaren Energieträgern man sich vorstellen könnte künftig zu heizen. Die Beantwortung des einseitigen Fragebogens nimmt etwa 5 Minuten in Anspruch. Der ausgefüllte Fragebogen kann per Post oder E-Mail an Frau Dr. Opitz (Hauptstraße 16, 51588 Nümbrecht, sandra.opitz@nuembrecht.de) zurückgesendet werden. Alternativ ist eine Teilnahme auch online unter umfrage-heizen.nuembrecht.de möglich.
Die Umfrageergebnisse sollen Erkenntnisse über die Beheizungsstruktur des Wohnungsbestandes in Nümbrecht liefern und Informationsbasis für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung sein. Hintergrund ist das Bestreben der Gemeinde, die Herausforderung der Wärmewende anzugehen und damit einen weiteren Baustein des Klimaschutzkonzepts umzusetzen. Hierfür wurde eigens ein interfraktioneller Arbeitskreis bestehend aus Vertretern von Politik und Gemeindeverwaltung gegründet. Ziel ist, zur Abkehr von fossilen Brennstoffen und unter der Maßgabe der erklärten Klimaneutralität bis 2050 praxistaugliche Wege zur Umsetzung einer regenerativen Wärmeversorgung von Privatwohnhäusern zu erarbeiten. Dabei soll der Arbeitskreis von lokalen Akteuren und externen Fachleuten unterstützt werden. Am Ende können die Arbeitsergebnisse etwa in den Aufbau eines neuen Förderprogramms oder in konkrete Umsetzungsmaßnahmen münden.
Wir möchten daher alle Eigentümerinnen und Eigentümer herzlich einladen, an der Bürgerumfrage zum Thema „Heizen“ teilzunehmen. „Sie helfen uns damit, eine wichtige Datenlücke zu schließen und Handlungserfordernisse besser erkennen und angehen zu können“, so Bürgermeister Hilko Redenius.
WICHTIGER HINWEIS: Bitte nehmen Sie nur an der Online-Umfrage teil, wenn Sie
- Eigentümer/in eines Hauses oder einer Wohnung in der Gemeinde Nümbrecht sind und
- den Ihnen postalisch zugestellten Fragebogen noch nicht ausgefüllt und an die Gemeinde Nümbrecht verschickt haben.
Damit helfen Sie uns Mehrfacherfassungen zu vermeiden. Vielen Dank!
Verwandte Artikel
Windkraft / Faktencheck
Nun auch mit dem zweiten Teil des Faktenchecks und der sich im 2. Teil auch auf konkrete Punkte des Flugblattes „Kein Wind in Nümbrecht“ bezieht. Siehe Faktencheck
Weiterlesen »
Kurpark 2.0 Vorstellung der neuen Kurparkplanung #SaveTheDate 18.08.2022 – 19 Uhr im Ratssaal
Unser Kurpark wird umgestaltet. Das Plankonzept, in das auch vielfältige Anregungen der Bürger*innen eingeflossen sind, wird von der Verwaltung öffentlich vorgestellt und erläutert. Unter dem Leitmotiv „Nümbrecht rundum gesund“ hat…
Weiterlesen »
WildkräuterTour am Schloss #Biologische Station 08.07.2022
Lasst Euch verführen von der Faszination der Kräuter. Entdecken wir bei einem leichten Rundgang um‘s Schloss die Kräutervielfalt von Brennnessel bis Wasserdost. Es wird Euch ergehen wie dem Zauberlehrling, der…
Weiterlesen »