Aber…… uns geht das Konzept nicht weit genug.
Das Ziel, 50% CO2 bis 2020 einzusparen, wurde an keiner Stelle ernst genommen.
Was meinen wir damit? Beispielhaft ein paar Punkte:
1. Sämtliche Maßnahmen, die auf Seite 5 als „bereits umgesetzt“ deklariert werden,
waren bereits vor Einstellung des Klimaschutzmanagers erledigt.
2. Die unter „angestoßen“ aufgeführten Maßnahmen sind beliebig und könnten so auch
für jede andere NRW-Kommune gelten. Wo bitte bleibt hier die besondere Chance
der Gemeinde Nümbrecht mit den eigenen Gemeindewerken? Der Name erscheint
zwar auf jeder Seite, aber:
Die GWN haben bereits angekündigt, dass sie finanziell und personell keinerlei
Freiraum für ein solches Konzept haben. Wenn die GWN somit als Akteure ausfallen,
sind alle weiteren Mühen gleichfalls hinfällig.
3. Seit 2008 bieten die GWN Strom aus erneuerbaren Energiequellen an. Ziel war es
immer, den Strom, der in der Gemeinde verbraucht wird, auch vor Ort zu erzeugen.
Seit Jahren liegt dieser Wert zwischen 5 und 8%. Ein katastrophaler Wert im
Vergleich zu vielen anderen Kommunen.
4. Der Klimaschutzmanager rechnet seine Daten mit „Norwegischer Wasserkraft“ schön
und kommt so auf eine CO2 Reduzierung der Gemeinde von 96%. Wer kann so etwas
ernst nehmen?
5. Auf Seite 15 sind CO2 Emissionen von 128.000 Tonnen im Jahr 1990 und im Jahr 2015
von ca. 80.000 Tonnen genannt.
Wo bitte sind diese Einsparungen erreicht worden? Das Vorzeigeprojekt Büschoff-
Nahwärme (S. 12) sorgt für eine Reduzierung von 40 Tonnen, explizit vom KSM
genannt. Wir loben ja unser Nahwärmekonzept. Gerne und immer wieder.
Aber nur 40 Tonnen im Vergleich zur Gesamtbelastung –
6. Bis auf zwei Ausnahmen die Inhalte so
unkonkret, dass sie beliebig austauschbar sind.
Wozu nun kann dieses Konzept am Ende dienen?
Vielleicht könnte es die Basis sein für ein
handlungsweisendes 10-Punkte-Programm, wenn es denn so viel Substanz hergibt.
Wir hatten das ja bereits im GemeindeEntwicklungsAusschuss vorgeschlagen.
Verwandte Artikel
Wir gedenken der Opfer – Holocaust-Gedenktag
Heute vor 76 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. #NieWieder #WeRemember Wir gedenken heute der Menschen, die von den Nazis auch und gerade hier bei uns in Nümbrecht, dem Zentrum jüdischer Kultur…
Weiterlesen »
Deutschland übertrifft Klimaziel 2020 #Pandemie
Auch dem letzten Zweifler dürfte nun klar sein: Es geht. Nun muss auch 'endlich' konsequent danach gehandelt werden. #Greenwashing ist einfach nicht genug! #WirSindMehr Gepostet von Bündnis90/Die Grünen Nümbrecht am Dienstag,…
Weiterlesen »
Happy Birthday – Greta!
Auch im Oberbergischen hat ihre Initiative tausende Menschen auf die Straßen gebracht, den #Klimawandel geholfen zu einem Thema zu machen, das auch Covid nicht zu überschatten vermag. Ganz im Gegenteil…
Weiterlesen »