12.05 14:00
Das Waldsterben und der Borkenkäfer sind „in aller Munde“. Doch was bedeutet das konkret für unsere heimischen Wälder? Die Grünen Oberberg laden am 12. Mai 2019 zu einer informativen Waldwanderung nach Waldbröl ein.
Der Förster Johannes Thomm wird während der Wanderung über die Problematik und Symptomatik des Waldsterbens in Oberberg berichten. Dabei wird es sich nicht um einen Vortrag handeln, sondern um einen offenen Austausch zwischen Förster und Waldbesucher*innen.
Ziel ist es, nicht nur die Theorie zu beleuchten, sondern die Auswirkungen des Insektensterbens, der Abholzung und der Klimakrise in der Realität des oberbergischen Waldes erfahrbar zu machen. Zudem geht es darum, zu zeigen wie lokal zum Schutz des Waldes beigetragen werden kann, sodass unsere Wälder weiterhin als eine Quelle des Lebens und des Wohlbefindens erhalten bleiben.
Treffpunkt ist der Friedhof Hahn, 51545 Waldbröl, Wirtenbacher Straße (Abzweig Richtung Puhl) um 14:00 Uhr.
Die geplante Wanderzeit beträgt ungefähr 2,5 – 3 Stunden
Verwandte Artikel
Windkraft / Faktencheck
Nun auch mit dem zweiten Teil des Faktenchecks und der sich im 2. Teil auch auf konkrete Punkte des Flugblattes „Kein Wind in Nümbrecht“ bezieht. Siehe Faktencheck
Weiterlesen »
Kurpark 2.0 Vorstellung der neuen Kurparkplanung #SaveTheDate 18.08.2022 – 19 Uhr im Ratssaal
Unser Kurpark wird umgestaltet. Das Plankonzept, in das auch vielfältige Anregungen der Bürger*innen eingeflossen sind, wird von der Verwaltung öffentlich vorgestellt und erläutert. Unter dem Leitmotiv „Nümbrecht rundum gesund“ hat…
Weiterlesen »
WildkräuterTour am Schloss #Biologische Station 08.07.2022
Lasst Euch verführen von der Faszination der Kräuter. Entdecken wir bei einem leichten Rundgang um‘s Schloss die Kräutervielfalt von Brennnessel bis Wasserdost. Es wird Euch ergehen wie dem Zauberlehrling, der…
Weiterlesen »