12.05 14:00
Das Waldsterben und der Borkenkäfer sind „in aller Munde“. Doch was bedeutet das konkret für unsere heimischen Wälder? Die Grünen Oberberg laden am 12. Mai 2019 zu einer informativen Waldwanderung nach Waldbröl ein.
Der Förster Johannes Thomm wird während der Wanderung über die Problematik und Symptomatik des Waldsterbens in Oberberg berichten. Dabei wird es sich nicht um einen Vortrag handeln, sondern um einen offenen Austausch zwischen Förster und Waldbesucher*innen.
Ziel ist es, nicht nur die Theorie zu beleuchten, sondern die Auswirkungen des Insektensterbens, der Abholzung und der Klimakrise in der Realität des oberbergischen Waldes erfahrbar zu machen. Zudem geht es darum, zu zeigen wie lokal zum Schutz des Waldes beigetragen werden kann, sodass unsere Wälder weiterhin als eine Quelle des Lebens und des Wohlbefindens erhalten bleiben.
Treffpunkt ist der Friedhof Hahn, 51545 Waldbröl, Wirtenbacher Straße (Abzweig Richtung Puhl) um 14:00 Uhr.
Die geplante Wanderzeit beträgt ungefähr 2,5 – 3 Stunden
Verwandte Artikel
Deutschland übertrifft Klimaziel 2020 #Pandemie
Auch dem letzten Zweifler dürfte nun klar sein: Es geht. Nun muss auch 'endlich' konsequent danach gehandelt werden. #Greenwashing ist einfach nicht genug! #WirSindMehr Gepostet von Bündnis90/Die Grünen Nümbrecht am Dienstag,…
Weiterlesen »
Happy Birthday – Greta!
Auch im Oberbergischen hat ihre Initiative tausende Menschen auf die Straßen gebracht, den #Klimawandel geholfen zu einem Thema zu machen, dass auch Covid nicht zu überschatten vermag. Ganz im Gegenteil…
Weiterlesen »
Frohes Neues 2021
Wir wünschen euch einen guten Start in ein Jahr, das uns, unserer Umwelt und der Welt an sich gut tun wird! Seid dabei, unterstützt uns dabei #Nümbrecht aktiv zu gestalten….
Weiterlesen »