Wiebke Brems
Mit:
Andreas Lahme, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei Engemann & Partner und Stv. Vorsitzender im Landesverband für Erneuerbare Energien NRW e.V.
Monika Agatz, Expertin für kommunale Energieplanung
CDU und FDP haben ein neues Gesetz für #Mindestabstände von #Windenergieanlagen zu Wohnbebauung und Splittersiedlungen über 1.000 Meter verabschiedet. Mit dem Gesetz erschwert die Regierung #Laschet den Ausbau der Windenergie in NRW massiv. Ihre eigenen Ausbauziele rücken damit in weite Ferne. ? Auf die kommunalen Windenergieplanungen kommen nun neue Fragen und Herausforderungen zu. Denn die Landesregierung schiebt die Verantwortung zur Entscheidung, ob die 1.000 Meter-Regelung angewandt wird, auf die Kommunen ab: Den Kommunen wird laut Gesetz eingeräumt, den 1.000-Meter-Mindestabstand durch die Bauleitplanung außer Kraft setzen zu können.
Verwandte Artikel
WildkräuterTour am Schloss #Biologische Station 08.07.2022
Lasst Euch verführen von der Faszination der Kräuter. Entdecken wir bei einem leichten Rundgang um‘s Schloss die Kräutervielfalt von Brennnessel bis Wasserdost. Es wird Euch ergehen wie dem Zauberlehrling, der…
Weiterlesen »
++ ABSAGE DER WANDERUNG „WALDWIRTSCHAFT“ HEUTE ++
Liebe Freundinnen und Freunde, die für heute Nachmittag in Morsbach geplante Wanderung müssen wir leider absagen. Das Thema #Waldwirtschaft und der „Wald für Morgen“ bleibt natürlich dennoch auf unserer…
Weiterlesen »
Mona Neubaur bei Oni
Schwer beeindruckt zeigte sich Mona Neubaur bei ihrem Besuch der Firma ONI Wärmetrafo GmbH in Lindlar- Niederhabbach. Die Firma hat sich aus kleinsten Anfängen inzwischen zu einem weltweit gefragten Anbieter…
Weiterlesen »