NIE WIEDER
#KeinenMillimeterNachRechts #AfDVerbot
Zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz – die Opfer der Shoa aus #Oberberg. Dieser Tag mahnt uns zu erinnern. Doch das reicht heute offenbar nicht mehr – wir müssen Verantwortung übernehmen für unsere Gemeinschaft. Gerade in Deutschland brauchen wir eine lebendige Erinnerungskultur, damit wir niemals vergessen, zu welchen Taten Menschen fähig sein können. Vergessen wir nicht, es waren nicht Hitler oder Himmler, die Menschen verschleppt und umgebracht haben, es war der Nachbar, dem man eine Uniform gab, der sich plötzlich als Herrenmensch fühlte. Auschwitz ist heute ein trauriges Symbol für Menschenhass und Terror in seiner extremsten und furchtbarsten Form. Es ist Pflicht und Auftrag, Antisemitismus und Rechtsextremismus überall zu entlarven, zu widersprechen und konsequent dagegen aufzustehen.

Verwandte Artikel
Für saubere Politik und eine Föderale Republik Europa – Unsere Grünen Versprechen für die Bundestagswahl
Liebe Freundinnen und Freunde, Liebe Interessierte, “Macht ist in einer Demokratie nur geliehen. Diese Leihgabe verpflichtet zu sauberer Politik – zu einer Politik, die das Wohl der Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen »
NRW hat beim Klimaschutz noch gewaltig Luft nach oben
Nordrhein-Westfalen hat noch gewaltig Luft nach oben beim Klimaschutz. Etwa ein Drittel aller deutschen Treibhausgas-Emissionen kommen aus NRW – kein Bundesland emittiert mehr. Zahlen & Fakten aus NRW findet ihr…
Weiterlesen »
Wir gedenken der Opfer – Holocaust-Gedenktag
Heute vor 76 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. #NieWieder #WeRemember Wir gedenken heute der Menschen, die von den Nazis auch und gerade hier bei uns in Nümbrecht, dem Zentrum jüdischer Kultur…
Weiterlesen »