Die Grünen riefen und fast 70 Menschen kamen in Nümbrecht zusammen, um deutlich zu machen, dass ihnen das Schicksal der Kriegs- und Terrorflüchtlinge aus Nahost, aus Afrika und anderen Krisenherden nicht gleichgültig ist. Rainer Gottschlich, Fraktionsvorsitzender der örtlichen Grünen, begrüßte die Demonstranten: „Wir müssen ein Zeichen setzen.“ – Denn auch nach Nümbrecht hat es inzwischen mehr als 90 Flüchtlinge verschlagen. Und so sollte der „Schweigemarsch für Frieden und gegen Krieg, Gewalt, Terror, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“ sowohl mahnen als auch willkommen heißen.
Andrea Saynisch, Grüne Ratsfrau, appellierte in ihrer Ansprache an die Länder der Europäischen Union, ihre Verantwortung beim Schutz von Flüchtlingen stärker wahrzunehmen. „Wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass Tausende von Flüchtlingen bei dem Versuch sterben, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Die Rettung von Menschen muss oberstes Gebot sein.“
Auch Bürgermeister Hilko Redenius wandte sich bei der abschließenden Kundgebung vorm Rathaus an die Teilnehmer, um für eine Veranstaltung am 8. Dezember um 17Uhr im Rathaus zu werben, bei der Interessierte beraten können, wie man sich in die Begegnungen mit den Flüchtlingen einbringen kann.
Verwandte Artikel
++ ABSAGE DER WANDERUNG „WALDWIRTSCHAFT“ HEUTE ++
Liebe Freundinnen und Freunde, die für heute Nachmittag in Morsbach geplante Wanderung müssen wir leider absagen. Das Thema #Waldwirtschaft und der „Wald für Morgen“ bleibt natürlich dennoch auf unserer…
Weiterlesen »
Mona Neubaur bei Oni
Schwer beeindruckt zeigte sich Mona Neubaur bei ihrem Besuch der Firma ONI Wärmetrafo GmbH in Lindlar- Niederhabbach. Die Firma hat sich aus kleinsten Anfängen inzwischen zu einem weltweit gefragten Anbieter…
Weiterlesen »
Schweigemarsch & Liedtexte – Do, 10. März 2022 – in Nümbrecht #StandWithUkraine
Hier findet ihr die Liedtexte zur Versammlung: LIEDTEXT 1 „Sag mir, wo die Blumen sind“ [DOWNLOAD] LIEDTEXT 2 „If all men – Wenn die Menschen“ [DOWNLOAD]
Weiterlesen »