Die Studie „Wie kann NRW auf den 1,5-Grad-Pfad kommen?“ im Auftrag der Grünen Landtagsfraktion zeigt einen Fahrplan auf, wie NRW klimaneutral werden und gleichzeitig Industriestandort bleiben kann. Studienautor Karl-Martin Hentschel stellt die wichtigsten Ergebnisse vor.
Auf mehr als 400 Seiten liefert die Studie ein Gesamtbild der technisch machbaren Klimaschutzpotenziale in NRW. Das gibt es bislang so detailliert und aktuell für kein deutsches Bundesland. Damit legt die Studie die Grundlage für den notwendigen gesellschaftlichen Diskussionsprozess, über den besten Weg des Umbaus zur Klimaneutralität und Erreichung des 1,5-Grad-Ziels.
Sie leistet damit, was die Regierung Laschet bislang versäumt hat.
Wir haben basierend auf den Ergebnissen ein Sofortprogramm für Klimaschutz in NRW für die Landespolitik entwickelt, das wir ebenfalls vorstellen möchten.
Bitte teilt den Link und seid dabei!
Verwandte Artikel
Klimafreundliches Heizen in Nümbrecht, aber wie? Ihre Meinung ist gefragt!
Die Entwicklung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zeigt die schrittweise Verbesserung der Energieeffizienz und des Einsatzes erneuerbarer Energien in Gebäuden seit den 1970er-Jahren unter allen jeweiligen Regierungen. Trotz wichtiger Fortschritte prägten häufig…
Weiterlesen »
Flüchtlingshilfe in Nümbrecht
Die Flüchtlingshilfe Nümbrecht ist ein loser Zusammenschluss von Ehrenamtlichen Bürgern aus Nümbrecht, die sich jeden Montag mit Schutzsuchenden treffen, um diese zu unterstützen. Dabei wird auch unsere Gemeinde und unsere…
Weiterlesen »
Lückenschluss der Bergischen Bröl-Radroute nach 7 Jahren
Die Initiative, das letzte Verbindungsstück der Radroute endlich zu schließen, kam schon vor 2017 von dem Bierenbachtaler Marco Penz und von Karin Chevaux-Holberg, die damals für die Grünen im Nümbrechter…
Weiterlesen »