Die Studie „Wie kann NRW auf den 1,5-Grad-Pfad kommen?“ im Auftrag der Grünen Landtagsfraktion zeigt einen Fahrplan auf, wie NRW klimaneutral werden und gleichzeitig Industriestandort bleiben kann. Studienautor Karl-Martin Hentschel stellt die wichtigsten Ergebnisse vor.
Auf mehr als 400 Seiten liefert die Studie ein Gesamtbild der technisch machbaren Klimaschutzpotenziale in NRW. Das gibt es bislang so detailliert und aktuell für kein deutsches Bundesland. Damit legt die Studie die Grundlage für den notwendigen gesellschaftlichen Diskussionsprozess, über den besten Weg des Umbaus zur Klimaneutralität und Erreichung des 1,5-Grad-Ziels.
Sie leistet damit, was die Regierung Laschet bislang versäumt hat.
Wir haben basierend auf den Ergebnissen ein Sofortprogramm für Klimaschutz in NRW für die Landespolitik entwickelt, das wir ebenfalls vorstellen möchten.
Bitte teilt den Link und seid dabei!
Verwandte Artikel
Ratsbürgerbescheid wurde zu Bürgerschaftsvotum – 81% stimmten für die Errichtung von Windkraftanlagen durch die GWN
Der Ratsbürgerentscheid zu Errichtung von Windkraftanlagen ist am Vorabend der Auszählung (13.02.2023, 19.07 Uhr) von der Kommunalaufsicht des Oberbergischen Kreises als voraussichtlich rechtswidrig angesehen worden. Würde der Rat der Beanstandung der…
Weiterlesen »
SUPPORT UKRAINE! Mahnwache 27.2.2023, 17 Uhr – Dorfplatz Nümbrecht
Mahnwache anlässlich des russischen Überfalls auf die Ukraine am 24.02.2022. Bitte kommt zahlreich! Am Montag, den 27.02.2023 um 17 Uhr, Dorfplatz Nümbrecht.
Weiterlesen »
Bürgerentscheid zur Windkraft in Nümbrecht
Die Abstimmungsbriefe sind verschickt und Sie können bis zum 14.2.23 um 12:00 Uhr Ihre Stimme im Rathaus abgeben. Die Frage an die Bürgerinnen und Bürger lautet: „Sind Sie damit einverstanden,…
Weiterlesen »