Gut die Hälfte der Menschen in Deutschland lebt im ländlichen Raum. Die meisten richtig gerne. Leider sind die Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land nicht gleichwertig. Das sollte aber so sein, das steht sogar im Grundgesetz.
Deswegen wollen wir Geld in die Hand nehmen und die Infrastruktur unseres Landes auf Stand bringen, digital und klimaneutral. Für:
schnelle und zuverlässige Bus- und Bahn-Verbindungen und Sharing-Angebote
einen Ausbau von Radwegenetzen
eine Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken
Gesundheitszentren mit Ärzt*innen, Pflegekräften und Therapeut*innen unter einem Dach
schnelles Internet
ein Recht auf Homeoffice
moderne Co-Working-Büros in ungenutzten Scheunen und Schulen
bessere Unterstützung der Sportvereine und Stärkung des Breitensports
den Umbau von leerstehenden Gebäuden zu Dorfläden und Kulturzentren
die Unterstützung ländlicher Regionen beim Katastrophen- und Klimaschutz
Gibt es bei dir im Dorf oder in der Gemeinde ein cooles Projekt, um das Leben auf dem Land noch lebenswerter zu machen? Erzähl es uns in den Kommentaren!
Hier kannst du alle Details nachlesen: gruene.de/landleben
Verwandte Artikel
Klimafreundliches Heizen in Nümbrecht, aber wie? Ihre Meinung ist gefragt!
Die Entwicklung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zeigt die schrittweise Verbesserung der Energieeffizienz und des Einsatzes erneuerbarer Energien in Gebäuden seit den 1970er-Jahren unter allen jeweiligen Regierungen. Trotz wichtiger Fortschritte prägten häufig…
Weiterlesen »
Flüchtlingshilfe in Nümbrecht
Die Flüchtlingshilfe Nümbrecht ist ein loser Zusammenschluss von Ehrenamtlichen Bürgern aus Nümbrecht, die sich jeden Montag mit Schutzsuchenden treffen, um diese zu unterstützen. Dabei wird auch unsere Gemeinde und unsere…
Weiterlesen »
Lückenschluss der Bergischen Bröl-Radroute nach 7 Jahren
Die Initiative, das letzte Verbindungsstück der Radroute endlich zu schließen, kam schon vor 2017 von dem Bierenbachtaler Marco Penz und von Karin Chevaux-Holberg, die damals für die Grünen im Nümbrechter…
Weiterlesen »